Auf unserer Seite finden Sie Informationen zu Lampen, Leuchten und Leuchtmittel.



Lampen und Leuchtmittel

 

Plissee Lampen Glühlampen-Verbot Licht-Einleger Lampen Kontrolle Energiesparlampen Ende der Glühbirne? Licht lockt Besucher Energiespar-Lampen Beleuchtungskonzepte Beleuchtung im Schlafzimmer Qualitätsunterschiede bei Energiesparlampen Licht per Handy

 

Die Glühlampe Designer Leuchten Halogenglühlampen Die Leuchtstoffröhre Die Metalldampflampe Lichterketten Vergleich

 

Kleine Glühlampe der Welt Geschichte der Leuchtstoffröhre Geschichte der LED Glühlampen Geschichte

Tiffany Lampen

Seitdem C.L. Tiffany gegen Ende des 19. Jahrhunderts den Tiffany Stil prägte, hat diese Glaskunst viele Menschen begeistert. Besonders beliebt sind bleiverglaste Fenster und natürlich nach wie vor die Tiffany Lampen im typischen Jugendstil oder in der geometrischen Form des Art Déco.

Das Verdienst von Tiffany besteht vor allem darin, dass er das vergessene Kunsthandwerk des Mittelalters wiederentdeckte, denn er entwickelte eine damals unbekannte Technik, durchgefärbtes Glas herzustellen. Damit erreichte er wieder die Brillianz des Glases wie im Mittelalter. Comfort Louis Tiffany musste damals das Glas extra herstellen lassen, da zu dieser Zeit diese alte Kunst vergessen war und seit Jahrhunderten nur bemaltes Glas verwendet wurde, das aber viel stumpfer wirkte. Das handgefertigte Glas, das Tiffany für seine Glaskunstwerke verwendete, erhielt gerade durch die kleinen Unebenheiten, eingeschlossene Luftbläschen und die leuchtenden Farben, oft in mehreren Schichten, seine besondere Wirkung.

Zugleich vereinfachte er die Herstellung von "Bleiverglasung", indem er keine Bleischienen verwendete, sondern die einzelnen Glasstücke mit Hilfe einer angeklebten Kupferfolie verlötete -- die Tiffany Technik. Dadurch wurde die Anfertigung von Glaskunstwerken sehr vereinfacht und durch das geringere Gewicht auch filigrane Kunstwerke ermöglicht. Diese Eigenschaften machten seine farbigen Glasfenster und die völlig neuen Kreationen von Lampen gerade in der Zeit des Jugendstils äußerst beliebt.

Die Popularität der Leuchten im Tiffany Stil ist nach wie vor ungebrochen. Die bekanntesten Lampen sind unter anderem die "Wisteria", die "Cherry Tree", die "Dragonfly" oder die "Flowering Lotus". Andere berühmte Lampen wie die "Dogwood" oder "Apple Blossom" wurden in anderen Werkstätten hergestellt, werden heute jedoch auch allgemein als Tiffany Lampen bezeichnet. Die originalen Tiffany Lampen haben mittlerweile eine immense Wertsteigerung erfahren, doch gibt es auch preisgünstigere Replika.

Als Tiffany Technik bezeichnet man die Fertigung der Lampen oder Glasfenster mit Hilfe von sogenanntem Opalescent- oder Kathedral-Glas, Glasschneider, Kupferfolie und Lötkolben. Diese Verarbeitung ermöglicht es auch geübten Hobbybastlern mit relativ einfachen Mitteln wunderschöne Glaskunstwerke herzustellen.

Da in Zeiten stetig steigender Energieversorgungs Preise natürlich auch die Betriebskosten eine Rolle spielen, sollte man auf alle Fälle auf Energiesparlampen zurückgreifen. Tiffany Lampen besitzen zwar keine standartisierte Fassungen, jedoch wird zumeist E27 verwendet, was einen Betrieb mit handelsüblichen Engeriesparleuchtmittel zuläßt. Allerdings sind Energiesparlampen mit nahezu jeder Fassung erhältlich.