Auf unserer Seite finden Sie Informationen zu Lampen, Leuchten und Leuchtmittel.



Lampen und Leuchtmittel

 

Plissee Lampen Glühlampen-Verbot Licht-Einleger Lampen Kontrolle Energiesparlampen Ende der Glühbirne? Licht lockt Besucher Energiespar-Lampen Beleuchtungskonzepte Beleuchtung im Schlafzimmer Qualitätsunterschiede bei Energiesparlampen Licht per Handy

 

Die Glühlampe Designer Leuchten Halogenglühlampen Die Leuchtstoffröhre Die Metalldampflampe Lichterketten Vergleich

 

Kleine Glühlampe der Welt Geschichte der Leuchtstoffröhre Geschichte der LED Glühlampen Geschichte

Wie wirksam ist das Glühlampen-Verbot?

Ab dem 1. September ist die Herstellung und der Verkauf der herkömmlichen Glühlampen innerhalb der EU gesetzlich verboten. Auch die Einfuhr von Glühbirnen aus dem nicht EU-Ausland ist davon nicht ausgenommen, so dass Verbraucher, die z. B. über ausländische Internetanbieter Glühlampen bestellen, wahrscheinlich vergeblich auf Lieferungen warten werden, weil ab dem 1. September der Zoll Pakete mit Glühbirnen abfangen und vernichten kann. Diese recht strikten Maßnahmen führen allerdings derzeit zu einem erneuten Verkaufsboom auf dem Glühlampenmarkt. Viele Verbraucher möchten sich noch nicht von der zwar im Einkauf preiswerteren aber im Verbrauch teueren Lichtvariante verabschieden und schaffen sich einen Vorrat an, der noch über viele Jahre den Energiesparmaßnahmen Paroli bieten wird. Denn das Handelsverbot bezieht nicht die Verwendung von Glühbirnen mit ein. Das Glühlampen-Verbot führte damit nicht zu einem allmählichen Rückgang der Produktion, sondern sogar zu deren Steigerung, um der erhöhten Nachfrage aus Baumärkten etc. nachzukommen.

Wie jede andere technische Neuerung wird die Energiesparlampe ein wenig Zeit brauchen, sich überall (vor allem auch in den Köpfen der Verbraucher) durchzusetzen. Spätestens, wenn sich der Einsatz von Energie sparenden Lampen auf der jährlichen Stromabrechnung niederschlägt, werden auch die hartnäckigsten Glühlampen-Fans ihre stromfressenden Glühlampen austauschen gegen die viel langlebigeren und letztendlich preiswerteren Energiesparlampen.

Das Handelsverbot für Glühlampen an sich hätte gar nicht so an die große Glocke gehängt werden sollen. Ein etwas ehrenwerterer Abschied für eine solche große Erfindung wie die Glühlampe wäre angemessener gewesen. Für viele andere elektrische Geräte, wie Waschmaschinen, Staubsauger usw. war für energieeffizientere Varianten auch kein Verbot notwendig. Vielleicht könnte man mit einer Tauschaktion die Bevölkerung direkt für den Einsatz von Energiesparlampen gewinnen. So könnte z. B. jeder für zwei Glühlampen eine Energiesparlampe erhalten oder vier gegen zwei oder zehn gegen fünf. Letztendlich wird es keinem Verbraucher gelingen, sich dem Fortschritt zu entziehen.