Auf unserer Seite finden Sie Informationen zu Lampen, Leuchten und Leuchtmittel.



Lampen und Leuchtmittel

 

Plissee Lampen Glühlampen-Verbot Licht-Einleger Lampen Kontrolle Energiesparlampen Ende der Glühbirne? Licht lockt Besucher Energiespar-Lampen Beleuchtungskonzepte Beleuchtung im Schlafzimmer Qualitätsunterschiede bei Energiesparlampen Licht per Handy

 

Die Glühlampe Designer Leuchten Halogenglühlampen Die Leuchtstoffröhre Die Metalldampflampe Lichterketten Vergleich

 

Kleine Glühlampe der Welt Geschichte der Leuchtstoffröhre Geschichte der LED Glühlampen Geschichte

Energiesparlampen am Computerschreibtisch

Nach neuesten Erkenntnissen benötigt die Suchmaschine Google für eine Suchanfrage genauso viel Strom, wie eine Energiesparlampe mit 11 Watt Leistung eine Stunde lang Leuchten kann. Hinter einer Anfrage, bei einer Suchmaschine, verbirgt sich ein extrem großes Hardwarenetzwerk. Laut einer amerikanischen Studie von 2005, benötigen manche Serverzentren den Strom einer Großstadt von ca. 500.000 Einwohnern. Die Leistung des gesamten Internet wird auf 123 Milliarden Kilowattstunden geschätzt.

Google reagierte bereits darauf und beteiligte sich am 09. Dezember 2007 an der Aktion „Licht aus für den Klimaschutz“. Die Bevölkerung der Welt wurden dazu aufgefordert ihr Licht für 5 Minuten auszuschalten. An diesem Tag  hat Google seiner Suchmaschine ein schwarzes Layout verpasst, um die Stromkosten der LCD-Monitore zu senken und um ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen.

Aufgrund der enormen Energie, die jeder mit seinem Computer im Internet verbraucht, sollte man doch am Schreibtisch auf eine umweltfreundliche Beleuchtung achten. Benutzt man statt einer Halogenglühlampe mit 60 Watt eine Energiesparlampe mit 11 Watt, so lässt sich die Energie weitgehend neutralisieren.

Um Ihnen dies ein wenig näher zu bringen, ist hier einmal ein kleines Beispiel zu den Energiesparlampen: Die normale Glühbirne hat eine Lebenserwartung von ungefähr 1000 Betriebsstunden und ist in der Anschaffung kostengünstig. Eine Energiesparlampe, auch Kompaktleuchtstofflampe genannt, hat dagegen eine Lebenserwartung von 3000 bis 15000 Betriebsstunden. Diese sind dabei von Typ und Fabrikat abhängig. Auf den ersten Blick erscheint die Energiesparlampe auch teuerer gegenüber der Glühlampe, berücksichtigt man aber die eindeutig längere Lebensdauer, dann ist die Energiesparlampe eindeutig günstiger als die Glühlampe. Zu dieser Ersparnis kommt noch der geringere Stromverbrauch der Energiesparlampe. Durch diese Faktoren verstärkt und steigt die Wirtschaftlichkeit der Energiesparlampen immer mehr